Mehr Infos zu den Sanierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn…

Viele BürgerInnen fragen sich gerade was los ist, im sonst so ruhigen Gröbenzell. Die Deutsche Bahn hat eine Gleisschotterbettungsreinigungsmaschine geschickt , was für vielen ein ohrenbetäubender Lärm bedeutet. Cordula hat sich nachts auf den Weg zu den Gleisen gemacht und mal nachgefragt, was hier so passiert:
Nach 22 Uhr ist Schluß mit dem Wahnsinns-Getröte, dafür walzt sich ein anderer gigantischer Lärm durch die Nacht, es staubt und stinkt furchtbar.
Die Gleisschotterbettungsreinigungsmaschine erreicht Gröbenzell auf Höhe der S-Bahn: 500 Meter Zug !!
Ganz vorne zwei ältere Loks (1960), die jedoch lediglich von hinten geschoben werden. Dahinter 3 Begleitwagen, und 12 Spezialtransportwagen von je 60 Tonnen Eigengewicht. dann erst kommt die Maschine: Sie ist 110 Meter lang und verrichtet die eigentliche Arbeit: Die Gleise werden mitsamt den Schwellen angehoben !! , der Schotter wird rausgeschaufelt, auf Transportbändern gerüttelt und gesäubert. Der Dreck wird auf Laufbändern vom letzten Spezialtransportwagen immer weiter nach vorne zu den vorderen Transportwägen befördert; das gereinigte Schottermaterial wird wieder zurück befördert und zwischen die Gleise geschüttet. Sehr gut erklärt hier: https://www.youtube.com/watch?v=3ddiwkspXxE
Die gewaltige Maschine wird von Bahnarbeitern begleitet und ständig gewartet. (am Ende des S-Bahngleises zum Beispiel fiel eine Schwelle runter, die musste herausgezogen werden und neben den Gleisen abgelegt).
jeder der 12 Spezialtransportzüge kann 80 Tonnen aufnehmen und wenn alle voll sind, wiegt das Ganze 1800 Tonnen. Nun werden sie abgekoppelt und der Dreck in den Spezialtransportern von den Loks vorne abtransportiert.
Die Bahnarbeiter können sich in die hinten angehängten 5 Schlafwägen zurückziehen, bis die entleerten Spezialtransporter wieder da sind.
Ich verstehe jetzt, warum die Warntöne so laut sind, denn die Maschine ist irre laut, die Arbeiter direkt neben und unter ihr; meine Ohren haben sich noch nicht wieder richtig erholt.
Allerdings verstehe ich nicht, warum dann kein Warngetröte für die Bauarbeiter nachts ist, denn die Gaffer werden schier von ICEs und S-Bahnen mitgerissen.


