- Aktion Nistpate
Im Frühjahr 2021 starteten wir unsere Nistpaten Aktion, bei der in der Werkstatt von Claus Donath über 60 Nistkästen mit drei verschiedenen Lochgrößen gebaut wurden. Die Kästen wurden kostenlos an Gröbenzeller/innen verteilt, die bereit waren eine Nistkasten Patenschaft zu übernehmen. Voraussetzung hierfür war den Kasten im eigenen Garten fachgerecht aufzuhängen, im Herbst zu reinigen und eine Rückmeldung zu geben ob und welche Vögel gebrütet haben. Da es auf die Aktion durchweg positive Rückmeldung gab entschlossen wir uns weitere Kästen aus Altholz für Höhlenbrüter zu bauen. Somit sind im Gemeindegebiet mittlerweile knapp 100 Nistkästen aufgehängt und werden hoffentlich auch gut von
- Endlich – Mehrweg-to-go in Gröbenzell
Tadaaaa- nach 6 Monaten intensiver Bemühungen haben meine Mitstreiterin Doris Hartl und ich IM Dezember 2021 endlich das erste Restaurant in Gröbenzell gefunden, dass sich bereit erklärt hat, ein Mehrweg-to-go-System einzuführen. Die Vietnamesin Van Nyguen, Inhaberin des Restaurants Van in der Bahnhofstraße (im ehemaligen Feuerpfandl) war von Beginn an offen dafür, zukünftig Müll zu sparen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz vor Ort zu leisten. Kurzfristig sind wir bei dem Mehrweg-to-go-System dann noch von einem Kölner Unternehmen auf das Münchener Unternehmen Relevo umgeschwenkt, dessen Inhaber in Gröbenzell wohnt- damit ist dieses Angebot nicht nur nachhaltig, sondern auch noch regional. Das
- Kreislaufcontainer von der Idee bis zum Eröffnen
Anfang 2021 stieß ich durch Zufall auf die Homepage des Vereins Kreislaufschrank e.V. und wusste sofort- sowas brauchen wir auch in Gröbenzell. Bei Martin Schäfer lief ich offene Türen ein, er hatte auch schon Überlegungen zu solch einem Ort. Schnell wurde aber klar, es soll nicht nur ein Schrank oder eine Gartenhütte werden- wir bauen einen alten Schiffscontainer um. Martin beauftragte seinen Neffen Benni und der zauberte mit Berndi innerhalb wenigen Wochen komplett aus alten und gebrauchten Materialen einen wohnlichen und ansehnlichen, begehbaren Container. Mit Regalen aus alten Rohren oder Kreissägeblättern, mit einem alten Parkettboden aus einem Abrisshaus und gebrauchten,
- Blühstreifen
Seit 2020 hat die UWG die Patenschaft für einen Blühstreifen übernommen. Dieser über 700qm große Blühstreifen entlang des Sonnenweges dient als Sickerfläche zwischen neu angelegtem Radweg und Straße. Die Fläche, die im Zuge der Baumaßnahmen mit Schotter verfüllt wurde ist ein perfekter Magerstandort, den der Bauhof mit einer ausgewählten Saatmischung aus heimischen Pflanzen eingesät hat. So haben sich sehr zu unserer Freude unter anderem Natternkopf, Wiesen Margerite, Kartäuser-Nelke oder die Königskerze etabliert. Damit dient der Streifen nicht nur als Nahrungsquelle für Insekten, Falter und Co., sondern auch als Brutstätte und Kinderstube für diese. Um so wichtiger ist deshalb eine behutsame