Neuigkeiten

  • Nachtkleidermarkt am 19.05.2023
    Am 19.5 findet am Betonwerk (Am Weidegrund 1A) in Gröbenzell von 18-23 Uhr das erste Mal ein Nachtkleidermarkt statt. Den ganzen Abend kann man hier Kleidung erwerben, tauschen und verkaufen. Nebenbei gibt es leckere Köstlichkeiten, gekocht auf dem Gröbenzeller Foodbike des Vereins Kinderleicht e.V. Zudem bekommen junge Künstler die Gelegenheit ihre Kunstobjekte auszustellen- wer Interesse an der Ausstellung seiner Werke hat, gerne an die unten stehende Mail schreiben. Meldet Euch als Verkäufer an, oder seid als Besucher Teil der neuen Idee! Anmeldung für einen Stand unter: larissa.holmer@betonwerk.Info
  • Zusammenfassung der Rückmeldungen der Nistpat*Innen
    Die Aktion „Nistkästen suchen Nistpaten“ entstand aus dem Wunsch, sich einen Überblick über die Gartenvögel Population in Gröbenzell zu verschaffen. Viele Gröbenzeller*innen unterstützten uns bei der Idee, indem sie eine Patenschaft für einen Nistkasten übernahmen. Knapp neunzig Nistkästen werden aktuell von Nistpat*innen betreut, die die Kästen in ihren Gärten beobachten und im Herbst reinigen. Jetzt, im zweiten Jahr der Aktion haben wir mit Spannung die Rückmeldungen erwartet, da wir erstmalig einen Vergleich zum Vorjahr ziehen konnten. Das Ergebnis war auf den ersten Blick ernüchternd, so sank die Belegung der Kästen im Vergleich zu 2021 um 21 Prozent. Ebenso die Zahl
  • UWG am Bürgerfest 9. Und 10. Juli 2022
    Dieses „Wimmelbild“ ist am Sonntag aufgenommen worden. Aber, eigentlich war es die ganze Zeit so: Die Liegestühle waren um unseren Beach und die Kinder haben nach Schätzen gegraben. Es hat uns großen Spaß gemacht am Bürgerfest mit unsrem Beach-Strand teilzunehmen. Danke für die vielen netten Gespräche!
  • Die Marktfreitage der UWG mit Bürgermeister Martin Schäfer
    Herr Bürgermeister, jeden 1. Freitag im Monat stehen Sie, Gemeinderäte der UWG und UWG Unterstützer am UWG Stand Rede und Antwort. Auf ein ganzes Jahr betrachtet ist das ein enormer Zeitaufwand für Sie und die UWG´ler? Weshalb tun Sie das? Na ja, wir haben von den Gröbenzeller Bürgern viele Stimmen bekommen und sehen unser Mandat darin, die Anliegen der Bürger zu verstehen und diese zu vertreten. Bürgernähe ist ein Teil unseres Wahlprogrammes und dem wollen wir gerecht werden. Der Markt ist hierfür eine ideale Gelegenheit. Es hat schon fast 10 Jahre Tradition, dass man uns hier antrifft und wir offen
  • Viel Spaß auf unserer neuen Website!
    Wir wollten es für unsere Leser einfacher machen etwas über eine UWG und uns zu erfahren. Klickt Euch einfach mal durch! Wir geben uns Mühe die Website immer weiter zu befüllen. Wenn Ihr mal den Artikel hier auf der ersten Seite nicht mehr findet, dann guckt unter „UWG Aktiv“ nach…. Die Sachen der Website vorher findet man unter in der Galerie. Wenn Ihr daran erinnert werden wollt uns hier zu besuchen, dann tragt euch in den Newsletter ein!
  • Webseite wird umgebaut
    Wir bauen gerade unsere Webseite um. Sobald dies abgeschlossen ist, erhaltet ihr einen Newsletter. Dazu bitte beim Newsletter anmelden  
  • Macht mit beim STADTRADELN
    Die UWG nimmt wieder als Team beim STADTRADELN teil. Loggt Euch ein und sammelt zwischen 15.05. – 03.06.2022 Eure Kilometer bei uns mit. Letztes Jahr haben wir gewonnen!  https://www.stadtradeln.de/home
  • Interkulturelles Kino: Aus.Grenzen.Erfahrungen
    Motto der zehn Spielfilme in diesem Jahr ist „Aus.Grenzen. Erfahrungen“. Den Auftakt macht am 2. Juli der kenianische Film „Rafiki“ der Regisseurin Wanuri Kahiu über ein selbstbewusstes junges Mädchen in einer patriarchalischen Gesellschaft, das sich in eine Freundin verliebt. (Kenia 2018, 83 Minuten, Originalfassung mit deutschen Untertiteln). https://de.wikipedia.org/wiki/Rafiki_(Film) Das Frischluftkino des Eine Welt Hauses, bietet ein interessantes Sommerprogramm:
  • Die UWG schafft Wohnraum – Nistkästen suchen Nistpaten
    Die UWG Gemeinschaft hat mit Anleitung von unseren Naturexperten und Handwerkern 61 Nistkästen gebaut. Hochwertiges Material und die Bauweise nach den Bedürfnissen der Vögel schafft Brut- und Wohnraum für unsere gefiederten Freunde. Zwanzig dieser Nistkästen werden an gemeindlichen Bäumen angebracht und von der UWG Gemeinschaft versorgt. Für die übrigen 41 suchen wir Nistpaten: Sie leben in Gröbenzell und wollen etwas Gutes für die Natur tun? Dann lesen Sie weiter und werden ein Nistpate.
  • Tempo 30 an der Augsburger Straße in Höhe der Alpenstraße
    Bitte beachten ab sofort Tempo 30 an der Augsburger Straße in Höhe der Alpenstraße, werktags von 7 Uhr bis 17 Uhr!
  • 3 Wochen lang auf’s Auto verzichtet
    Neben Martin Schäfer hat auch Marina Kinzel mit Familie im Rahmen des Stadtradeln`s  3 Wochen lang auf’s Auto verzichtet. Martin Schäfer überreichte der Familie im Rathaus ein kleines Geschenk als Dank für die Teilnahme.
  • Die Gemeindebücherei Gröbenzell bleibt offen!
    Gegen alle Erwartungen wurde durch die bayerische Regierung verkündet, dass alle Bibliotheken in Bayern offen bleiben dürfen, so natürlich auch die Gemeindebücherei Gröbenzell. In anderen Bundesländern müssen die Büchereien schließen. Veranstaltungen bleiben jedoch auch in Bayern untersagt und dürfen nicht stattfinden.   Die Bücherei freut sich so auch im November über viel Besuch. Und damit auch genügend Medien vorhanden sind, wurden im Oktober alleine über 480 neue Medien gekauft, die jetzt auf die Ausleihe warten. Besonders im Herbst bei grauem, kalten Wetter ist es schön, es sich zu Hause mit Spielen, Filmen oder Büchern kuschelig zu machen.   Die Bücherei
  • PLASTIK – Fluch oder Segen?
    Sehenswert und schockierend zugleich. Die Ausstellung vom Bund Naturschutz zum Thema Plastik in Zusammenarbeit mit der VHS und der Gemeinde Gröbenzell.   Besondere Dank an Ariane Zuber vom Bund Naturschutz und der Büchereileiterin Frau Hanke mit ihrem gesamten Team für die Durchführung.   Zu sehen vom 5.-17. Oktober in der Bücherei.  
  • Mobilitätsverbesserungen in Gröbenzell – pünktlich zur Winterzeit!
    Neue, überdachte Fahrradständer am Freizeitheim. Im Oktober werden die Arbeiten abgeschlossen sein und dann stehen die Fahrradständer wieder zu Verfügung. Dann aber überdacht!
  • Der Deutsch/Ungarische Verein fusioniert mit dem Deutsch/Französischem Verein
    Wir wünschen viel Erfolg für die Zukunft und bedanken uns bei der gesamten Vorstandschaft für Ihren Einsatz um den Fortbestand des Vereins als „Abteilung“ des Deutsch/Französischen Vereins. Die nötigen Formalitäten wurden auf der Mitgliederversammlung beschlossen. Unter den anwesenden Mitgliedern war auch der neue Vereinsreferent der Gemeinde Helmut Berger sowie Bürgermeister Martin Schäfer die sich beide nochmal für die Arbeit des Vereins beim Vorstand bedankten.
  • Gröbenzeller Konzertreihe
    Die Gröbenzeller Konzertreihen bietet Ihnen fünf hochkarätige Konzerte pro Saison im Abonnement zum unschlagbar günstigen Preis. wird zum Klassik-Erlebnis durch das abwechslungsreiche und sorgfältig aufeinander abgestimmte Programm mit international renommierten Künstlern und Ensembles. Mehr Informationen zur Gröbenzeller Konzertreihe  
  • Sperrung der Rathausstelle wegen Rathausneubau
      Die Vollsperrung in der Rathausstraße auf Höhe des Sozialzentrums bleibt die kommenden 14 Tage noch bestehen. Derzeit erfolgen die Anschlussarbeiten an die Versorgungsmedien wie Gas, Wasser und Abwasser. Gleichzeitig wird die Nahwärmeleitung zum Sozialzentrum gelegt, über die auch zukünftig wieder die drei Gebäude Bürgerhaus, Alte Schule und Sozialzentrum mit Wärme aus dem neuen Rathaus beliefert werden. Für diese Anschlüsse sind entsprechende Tiefbauarbeiten notwendig.   Die Sperrung wurde um einige Tage verlängert, da bei den Grabungsarbeiten ungewöhnlich verlegte Bestands-Trassen entlang der Rathausstraße freigelegt wurden, die untergraben werden müssen. Diese wurden seinerzeit in Beton vergossen, auch fehlten jegliche Trassierbänder, die normalerweise
  • Fahrradparkplatz in der Kirchenstraße
    Entgegen jeglicher negativer Meinung ist selten ein Fahrradparkplatz in der Kirchenstraße frei. Natürlich nicht nur für Lastenräder sondern auch Fahrräder mit Anhänger nützen den neuen Parkplatz. Aktuell wieder in der Diskussion, wie wird die Öffentlichkeit eingebunden und warum wird alles hinter verschlossenen Türen gemacht? Hier der Abschlussbericht von einem der vielen Öffentlichkeitsbeteiligungen rund ums Rad: Abschluss Workshop Radverkehrskonzept und das: Radverkehrskonzept mit Maßnahmenkatalog 
  • Die Gemeinde Gröbenzell gibt Vollgas…
    Wieder ein neues E- Fahrzeug für den Betriebshof.   Immer wenn ein Austausch ansteht versuchen wir E Fahrzeuge einzusetzen. Die Bedingungen sind optimal. Kurze Weg sind für die Elektrofahrzeuge ideal und über Nacht können alle Fahrzeuge immer geladen werden.   Neu im Pool ein Transporter von Nissan.
  • Einweihung der neuen Calisthenics-Anlage
    Einweihung der neuen Calisthenics-Anlage (Training nur mit dem Eigengewicht) am Wildmoss-Freizeitgelände.   Vielen Dank an alle die bei der Eröffnung da waren. Der Verwaltung und natürlich dem Betriebshof für praktische Durchführung der Arbeiten.